Naturkatastrophen

Naturkatastrophen sind extreme und oft unerwartete Ereignisse, die durch natürliche Prozesse der Erde verursacht werden und erhebliche Schäden an Umwelt, Eigentum oder Leben hervorrufen können. Zu den häufigsten Naturkatastrophen zählen Erdbeben, Vulkanausbrüche, Überschwemmungen, Hurrikane, Tornados, Dürren und Tsunamis. Diese Ereignisse können durch geologische, meteorologische oder hydrologische Faktoren ausgelöst werden und haben oft katastrophale Auswirkungen auf Mensch und Natur. Die Intensität und Auswirkungen von Naturkatastrophen können durch Faktoren wie die Bevölkerungsdichte, Infrastruktur, Landnutzung und Vorbereitungsmaßnahmen in der betroffenen Region verstärkt oder gemildert werden. Naturkatastrophen sind Themen von großem gesellschaftlichem Interesse, da sie auch Fragen der Risikominderung, Notfallmanagement und des Umweltschutzes aufwerfen.